Dietlind Petzold

Dietlind Petzold, geboren in Dortmund, aufgewachsen in Worpswede und Bremen, studierte an der Universität Hamburg.Es folgen Studien und Arbeiten im Raum Hamburg, Salzburg und Pietrasanta.

In den siebziger Jahren steht das figürliche Porträt im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit.

In den achtziger Jahren vollzieht sich eine Entwicklung zumAbstrakten. Sie widmet sich der künstlerischen Umsetzung desGilgameschepos, es entsteht ein Skulpturen-Zyklus zum Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" und ein anderer zur Philosophie A. Schopenhauers. (Die Welt als Wille und Vorstellung)

In den neunziger Jahren folgen viele Arbeiten, in denen eine innere Kraft den Marmor öffnet.Zur gleichen Zeit läuft eine intensive Auseinandersetzung in der Entwicklung des abstrakten Porträts.

Von 1998 bis 2000 widmet sie sich dem umfassenden Zyklus "über die Schwelle" ("l sentieri dell'anima"), einer Art psychologisch-seelischer Bestandsaufnahme der Menschen zur Jahrtausendwende.

Dieser Zyklus wird der Öffentlichkeit in einer großen Wanderausstellung von Italien (L'Aquila) nach Deutschland (Moers, Brunshausen und Hamburg) vorgestellt.
Daraus erwächst die Idee der "Fenster", die 2001 in Brüssel im Europa-Parlament gezeigt werden.

D. Petzolds Arbeiten sind durch viele Einzelausteilungen und Gruppenbeteiligungen in Deutschland, Belgien, der Schweiz und Italien bekannt geworden.

1995 gewinnt sie den ersten Preis im internationalen Wettbewerb zum Thema "Resistenza e Liberazione".Im gleichen Jahr wird sie zur internationalen Biennale der Skulptur in Padua eingeladen.

Ihre Arbeiten befinden sich sowohl in vielen privaten Sammlungen in Deutschland und im Ausland als auch in folgenden Städten und öffentlichen Sammlungen: Osterholz-Scharmbeck, Langenhagen, Metzingen, Campiglia Marittima, Dresdner Bank (Hamburg),Volksbank Metzingen, Golfclub Weserbergland, Gandersheimer Volksbank, Gagfah (Essen) Städtisches Klinikum (Fulda), C&L Deutsche Revision (Stuttgart), Skulpturenweg Bad Gandersheim-Lamspringe.

    Bücher:
   

Heckenbeck und drum herum

weitere Informationen: www.studio-amaranta.com


zurück